Privileg Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  GK 504000

Reparaturtipps zum Fehler: defekte Platten

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  13:07:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Privileg GK 504000 --- defekte Platten
Suche nach Kochfeld Privileg

    







BID = 880505

Baldrian

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : defekte Platten
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 504000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erst mal.

Für Profis vermutlich eine dumme Frage, aber es geht um folgendes

Bei meinem Herd sind zwei Platten im Kochfeld ohne Funktion.
Nun soll ein neues her. Das Problem - es ist eine Küche von Privileg und da sieht es jetzt ja mit Ersatzteilen schlecht aus. Sonst hätte ich einfach das gleiche Feld nochmal gekauft und Ende.

Herd ist ein EH 51100
Kocheld ein GK 504000

Ich habe das Kochfeld zwar noch gefunden, aber bisher nur in braun und weiß.
Jetzt ist es Edelstahl und wäre natürlich schön wenn es weiterhin was passendes zur Küche wäre.

Die Frage. Wie kompatibel sind Kochfelder von anderen Marken?
Es kommt ja scheinbar schon mal auf den Anschluß an. Hab etwas gesucht das jetzige Fled hat einen 7 Takt Systemstecker als Block - also keine einzelnen.
Würde ein anderes Kochfeld mit entsprechenden Stecker schon ausreichen, also passen?
Oder sind die Belegungen der Stecker auch immer unterschiedlich?

Suche halt ein passendes Kochfeld für den obengenannten Herd, das auch in Edelstahloptik ist.

Vielen Dank schon mal und tut mir leid wenn ich mich etwas wirr ausgedrückt habe.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Baldrian am 21 Mär 2013  1:54 ]

BID = 880506

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Und was machst Du wenn nicht das Feld sondern der Herd defect ist

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 880525

Baldrian

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Das wäre natürlich blöd.

Das Lämpchen am Herd leuchtet aber noch, wenn ich den Schalter drehe.
Es gehen zwei Platten nicht mehr, sind mit eins,zwei Monaten Abstand ausgefallen.

Neulich war wegen einer anderen Sache ein Elektriker im Haus, den ich kurz gefragt hatte. Der meinte halt das Kochfeld müsste dann wohl ausgetauscht werden. Wie gut der das jetzt so beurteilen kann, weiß ich natürlich nicht.


BID = 880599

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Mal die Spannung am Herd gemessen? Vielleicht hat eine Sicherung ausgelöst.
Also mal dort anfangen

BID = 880604

Baldrian

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ja ihr habt recht. Ich sollte das wirklich vorher nochmal durchmessen.

Es würde mich aber trotzdem interessieren, wenn mir jemand was zum Thema kompatibilität mit anderen Kochfeldern sagen könnte.
Weil meine Frau bringt mich bestimmt um, wenn ich auf dauer ne Baustelle aus unserer Küche mach. Da würde ich dann im Fall des Falles auch gerne schnell Ersatz ran schaffen können.

BID = 880611

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4107


Zitat :
Es gehen zwei Platten nicht mehr, sind mit eins,zwei Monaten Abstand ausgefallen


Zitat :
Mal die Spannung am Herd gemessen? Vielleicht hat eine Sicherung ausgelöst.

Aha, und die Sicherung löste zuerst zur Hälfte aus, und nach zwei Monaten dann richtig?

@Baldrian: Wenn Du schon nachgeschaut hast, welchen Stecker das Feld hat, dann wärst Du eventuell in der Lage nachzumessen, welcher Widerstand bei den feldern zu messen ist. Die Seite von Josef Scholz ist da sehr informativ.
Es sind also 7-Takt Platten, ich würde noch gerne wissen ob bei jeder Stellung der Schalter keine Erwärmung festzustellen ist?

Und nein, ich weiß nicht wie es sich bei der Belegung der Stecker verhält. Aber wenn es nur "scheinbar" auf den Anschluß ankommt, wo ist das Problem?

Rafikus

BID = 881526

Baldrian

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo. Ich nochmal.

Hatte heute die Zeit die Küche zu zerlegen.

Also die beiden vorderen Platten sind definitiv kaputt.
Hab auch nochmal unters Glas geschut und man sieht auch richtig das sie durchgebrannt sind. Schalter usw. sind ok.

Nun dachte ich mir, eigentlich könnte ich doch auch einfach nur die beiden defekten Platten / Kochzonen / Strahlheizkörper (was auch immer da jetzt der richtige Ausdruck für ist) austauschen.

Nun hab ich aber auch hier wieder das Problem was da rein passt.
Hab schon nach den aufgedruckten Daten gesucht, aber irgendwie find ich da nichts.

Es ist einmal
eika 2000632812 -- 1700W 20cm

und die andere
eika 1650632812 -- 1200W 16,5cm

Die kleine findet man zwar bei ebay, aber eigentlich würde ich lieber eine neue nehmen.


BID = 881576

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Profectis macht Privileg E Teile

BID = 881867

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da dürfte es tatsächlich sinnvoll sein, nur die beiden Heizkörper zu erneuern.

Frag er bei PROFECTIS nach Lieferbarkeit und Preis.

Altrnativ neues Feld. Allerdings müßte das dann ebenfalls 4 7-Takt-Heizelemente besitzen. Das ist heute eher die Ausnahme.

BID = 881878

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Mach mal Fotos vom Kochfeld und den defekten Platten

BID = 883783

Baldrian

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo.

Nach einem längeren Telefonat mit einem Ersatzteil Laden hab ich jetzt zwei neue Kochzonen bekommen.

Nur hab ich jetzt wieder ein Problem.
Die alten waren Einkreikochzonen - nun hab ich hier aber Dreikreiskochzonen bekommen...

Ich hab schon etwas gesucht und etwas von überbrücken gelesen.
Ist das richtig. Kann ich dann einfach die beiden freien Stecker überbrücken?

Ich hab jetzt an der 1 angeschloßen. Wäre dann 3 u. 4 überbrücken richtig?

Oder hab ich jetzt doch was komplett falsches hier?

Ich meine warm wird es, aber zum Kochen reicht es so halt nicht.

Danke für alle Antworten, und Sorry wegen der vermutlich dummen Fragen.

BID = 883846

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Sind die falschen
Kommt davon wenn man nicht hört

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418478   Heute : 1821    Gestern : 5490    Online : 309        6.6.2024    13:07
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.192225933075